Tag 11 Rötha bei Leipzig

Ich sag nur, Ziel erreicht…nach insgesamt 639 Kilometer.

1010304-1024x768

Danke für die vielen Kommentare…

Die letzten 73 Kilometer waren doch anstrengend, da mein linkes Knie nicht mehr so mit macht. Aber jetzt erst mal Pause.

Ob die Fahrt mit dem Rad über den Europaradweg R1 oder mit der Bahn weiter geht entscheide ich in den nächsten Tagen…

Noch ein paar Bilder zum Abschluss.

Weinbau an der Unstrut…

1010287-1024x768

1010290-1024x768

Saaleradweg bei Weißenfels…

1010294-1024x768

Tag 10 Bad Bibra

Nach knapp 57 Kilometer war ich froh Bad Bibra erreicht, und Naumburg aus meinen Gedanken gestrichen zu haben. Eigentlich war die Strecke, beginnend auf dem Unstrutradwanderweg ganz schön. Doch leider führte mich mein Navi einen Teil des Weges, auf den Finneradweg, der über übelste Schotter- und Matchwege quer durch den Finnewald verlief. Aber sowohl mein Rad, als auch ich haben die Situation mit viel Anstrengung gemeistert.

Morgen gehts dem Ziel entgegen, ob ich die Strecke auch schaffe wird sich zeigen. Mein Navi schlägt mir drei Routen vor, eine kurze mit ca. 70 Km, eine einfache mit ca. 87 Km und einen extra Vorschlag mit ebenfals ca. 87 Km. Ich schätze, ich wähle die kurze.

Noch ein paar Bilder von Heute…

1010279-1024x768

1010269-1024x768

1010268-1024x768

(Tommy, stell schon mal das Bier kalt…)

 

Tag 9 Weißensee

Bei schönem Wetter durch eine schöne Landschaft radeln kann tatsächlich Spaß machen. Bin Heute ca. 60 Kilometer den Unstrutradwanderweg entlang geradelt. Allerdings waren auch ein paar Kilometer Landstraße dabei. Hab jetzt stolze 505 Kilometer erradelt. Morgen geht es nach Bad Bibra (Sachsen-Anhalt) ca. 50 Km, oder nach Naumburg (Saale) ca. 80 Km von hier enfernt. Wobei die 80 Km erscheinen mir ein bischen viel…wir werden sehn.

1010243-1024x348

Kleine Pause an der Unstrut…

1010249-1024x768

So können Radwege auch aussehen…

Tag 8 Weberstedt (Tor zum Hainich)

40 Kilometer die man in den Knochen spürt… allerdings wird man auch mit einer tollen Strecke, teilweise durch ein Naturschutzgebiet (Unstrut) belohnt. Bin von Altenburschla zunächst noch ein paar Kilometer dem Werratalradweg gefolgt, um dann links ab auf den Werra Unstrut Radweg zu kommen. Dieser Radweg führt größtenteils durch Waldgebiet (dummerweise auch Berg auf) und ist ne Reise Wert. Ziel der heutigen Etappe ist Weberstedt „Tor zum Hainich“ nahe Mühlhausen /Thüringen. Morgen gehts weiter nach Weißensee in der Nähe von Sömmerda nördlich von Erfurt.

1010223-1024x768

Da mußte ich rüber…

Noch ein paar Bilder von Gestern…

1010211-1024x768

1010217-1024x768

1010221-1024x768

 

 

Tag 7 Wanfried-Altenburschla

Heute ging es weiter die Werra hinauf, ca. 55 km nach Wanfried-Altenburschla, mein heutiges Tagesziel. Ich weiß nicht, wessen Gebete erhört wurden aber auch Heute war das Wetter super, bis zu dem Moment als das Zelt stand. Allerdings ist es mit den Tagen davor nicht zu vergleichen.

Morgen wird’s ernst, es geht nach Weberstedt, fast 600 Höhen-meter auf ca. 20 km verteilt. Die Gesamtstrecke beträgt zwar nur  ca. 40 km, aber das wird richtig Arbeit…

Noch einige Bilder aus dem Werratal…

1010196-1024x768

1010199-1024x768

1010192-1024x768

1010203-1024x768

 

Tag 6 Witzenhausen

Heute ist mir das Wetter gnädig…

Bin von Oedelsheim Oberweser, die Weser Flussaufwärts nach Hann. Münden gefahren, hier treffen sich Werra und Fulda und vereinigen sich zur Weser. Dann ging es (bei Sonnenschein, man glaubt es kaum) weiter die Werra entlang nach Witzenhausen meinem heutigen Tagesziel.

1010166-1024x768

Weserradweg zwischen Oedelsheim und Hann. Münden.

1010172-1024x768

1010177-1024x768

Weserstein in Hann. Münden, hier wird aus Werra und Fulda die Weser.

1010183-1024x363

Werratalradweg…

Noch hat sich das angekündigte Unwetter nicht gezeigt. Geht es nach mir, kann das auch so bleiben…im Momment ist strahlender Sonnenschein.

Tag 5 Oedelsheim Oberweser

…eigentlich könnte ich hier den Text von gestern noch mal posten…

An der Wetterfront nix neues. Hab das Zelt im halbwegs trockenen abbauen können (nach dem ich es gestern im Regen hab aufbauen müssen) aber nach ca. 15 km ging es wieder los.

Aber ich will nicht klagen und aufgeben geht überhaupt nicht…

Bisher fürte die Tour, von Essen über den Ruhrtalradweg, ab Ense dann kurz über den Möhnepanoramaradweg zur Möhnetalsperre. Von dort über den Möhnetalradweg bis Rüthen und anschließend nach Bad Wünnenberg. Nächstes Ziel war Warburg und von dort ging es Heute über den Diemeltalradweg bis Trendelburg und weiter nach Oedelheim Oberweser. Morgen geht es weiter Weser aufwärts nach Witzenhausen.

Heute hab ich mir ein Zimmer gegönnt, im Regen zelten macht kein Spaß mehr…

Ein paar Bilder vom Diemeltal…

1010157-1024x768

1010160-1024x768

1010161-1024x768

1010162-1024x768

P.S. Heute ist Bergfest, die hälfte der Strecke hab ich hinter mir!

Update Tag 4

Ein paar Bilder, vor dem Regen…

1010146-1024x768

1010148(0)

Hab hier auf dem Campingplatz nen Rentner auf Deutschland Radtour getroffen. Der versicherte mir, irgend wann nimmt man das Wetter nicht mehr so war…und die Kondition soll auch besser werden…wer’s glaubt…

Noch ein paar Bilder von Gestern…

1010143-1024x768

1010131-1024x768

 

Tag 4 Warburg

…der Himmel hat was gegen mich, ich hätte ein Schlauchboot nehmen sollen…
Regen, Regen nichts als Regen. Die ersten zwanzig Kilometer waren ja noch in Ordnung, doch dann kam der Regen. Hoffe nur die Klamotten werden trocken, damit sie Morgen wieder naß werden können…
Immerhin hab ich schon 256 km auf dem Zähler und komme meinem Zìel näher.

Tag 3 Bad Wünnenberg

Endlich mal kein Regen, das Wetter ist zum Radfahren ideal. Der Möhnesee und das Möhnetal ist allemal ne Reise Wert. Bei Rüthen bin ich dann links ab, Richtung Bad Wünnenberg meinem heutigen Reiseziel. Die 500 Höhenmeter laut Navi auf ca. 50 km verteilt, fand ich jetzt nicht so abschreckend…man lernt immer noch dazu…

Ein paar Tip’s für Radreisende…

1. Man sollte sich merken, was mann wie und vor allem in welche Tasche gepackt hat…

2. Es ist KEINE Schande sein Rad am Berg zu schieben…

3. Frage niemals einen einheimischen nach dem Weg, vertraue auf Google…

(Heute ohne Fotos, da kein wlan und schlechter Handy Empfang)